Wissensarbeiter organisieren

Perspektiven kollektiver Interessenvertretung
Nomos, 1. Edition 2010, 322 Pages
eBook
€24.90
Available
ISBN 978-3-8452-6766-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit dem Wandel der Arbeitsgesellschaft ist seit langem auch eine Veränderung in der strukturellen Zusammensetzung der Belegschaften verbunden: Das klassische Industriearbeiter-Milieu mit traditionell hohem gewerkschaftlichem Organisationsgrad verliert an Boden, andere Erwerbsgruppen, bei denen die Arbeitnehmervertretungen gewöhnlich auf weniger Resonanz und Beitrittsbereitschaft stoßen, gewinnen an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund stellt dieses Buch hochqualifizierte Beschäftigte in wissensintensiven Tätigkeitsfeldern ins Zentrum, eine Gruppe, die paradigmatisch für »moderne« Formen der Arbeit und Interessenvertretung steht. Ein hoher Grad von Selbstorganisation und Eigenverantwortung in der Arbeit, oft verbunden mit einer relativ günstigen Position auf dem Arbeitsmarkt, korrespondiert hier mit der Neigung, arbeitsbezogene Interessen direkt und individuell zu artikulieren, und mit Skepsis gegenüber kollektiver Interessenvertretung. Die Autor/inn/en gehen empirisch – am Beispiel Österreichs – und theoretisch der Frage nach, welche Unterschiede es in der Organisationsneigung und Mobilisierbarkeit von Wissensarbeiter/inne/n gibt, wie sie zu erklären sind und welche neuen Handlungsmöglichkeiten sich daraus für die Arbeitnehmervertretungen ergeben.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8452-6766-1
Subtitle Perspektiven kollektiver Interessenvertretung
Publication Date Jan 1, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format eBook
Language deutsch
Pages 322
Copyright Year 2010
Medium eBook
Product Type Scientific literature
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG