Wohngeldgesetz
Handkommentar
Nomos, 1. Edition 2014, 189 Pages
Book
€44.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8329-4836-8
Description
Das Wohngeldrecht
spielt vor dem Hintergrund zunehmender Armutsfallen gerade für Menschen mit geringem Erwerbseinkommen oder z.B. Rentner, deren Einkünfte den Bezug von Grundsicherung im Alter nicht ausschließen, eine oft lebensbestimmende Rolle. Die Sozialrechtsberatung muss immer wieder schwierige Auslegungsfragen beherrschen.
Der neue Handkommentar
zum Wohngeldgesetz behandelt das aktuelle Wohngeldrecht in allen Facetten und zeigt Lösungswege für häufige Fragen in der alltäglichen Beratungs- und Behördenpraxis auf wie
• alle relevanten Auslegungsfragen zu den gesetzlich verankerten Leistungsansprüchen, deren Grenzen wie Höhe,
• die Abgrenzung zu den Leistungen der Grundsicherung,
• das bei der Rechtsanwendung zu beachtende Verwaltungsverfahren,
• die Überschneidungen zum Ausländer- und Europarecht oder
• die Besonderheiten der Einkommensermittlung insbesondere im Hinblick auf die Abgrenzung zu den Transferleistungen.
Die umfangreiche Rechtsprechung
der Verwaltungsgerichte und des Bundesverwaltungsgerichts zum Wohngeldrecht, prägend für die Auslegungspraxis der Verwaltung, ist umfassend in die Argumentationszusammenhänge eingebunden und auf dem neuestem Stand.
Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Sozialberater, Entscheidungsträger bei den Wohngeldbehörden, aber auch Mieter- und Vermieterverbände profitieren von der langjährigen praktischen Tätigkeit von Ludwig Zimmermann, Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht sowie Autor und Dozent in Sachen Sozialrecht („Das Hartz-IV-Mandat“).
spielt vor dem Hintergrund zunehmender Armutsfallen gerade für Menschen mit geringem Erwerbseinkommen oder z.B. Rentner, deren Einkünfte den Bezug von Grundsicherung im Alter nicht ausschließen, eine oft lebensbestimmende Rolle. Die Sozialrechtsberatung muss immer wieder schwierige Auslegungsfragen beherrschen.
Der neue Handkommentar
zum Wohngeldgesetz behandelt das aktuelle Wohngeldrecht in allen Facetten und zeigt Lösungswege für häufige Fragen in der alltäglichen Beratungs- und Behördenpraxis auf wie
• alle relevanten Auslegungsfragen zu den gesetzlich verankerten Leistungsansprüchen, deren Grenzen wie Höhe,
• die Abgrenzung zu den Leistungen der Grundsicherung,
• das bei der Rechtsanwendung zu beachtende Verwaltungsverfahren,
• die Überschneidungen zum Ausländer- und Europarecht oder
• die Besonderheiten der Einkommensermittlung insbesondere im Hinblick auf die Abgrenzung zu den Transferleistungen.
Die umfangreiche Rechtsprechung
der Verwaltungsgerichte und des Bundesverwaltungsgerichts zum Wohngeldrecht, prägend für die Auslegungspraxis der Verwaltung, ist umfassend in die Argumentationszusammenhänge eingebunden und auf dem neuestem Stand.
Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Sozialberater, Entscheidungsträger bei den Wohngeldbehörden, aber auch Mieter- und Vermieterverbände profitieren von der langjährigen praktischen Tätigkeit von Ludwig Zimmermann, Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht sowie Autor und Dozent in Sachen Sozialrecht („Das Hartz-IV-Mandat“).
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4836-8 |
Subtitle | Handkommentar |
Publication Date | Jan 9, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 189 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Commentary |
Reviews
»ist für jeden Interessierten und im Wohngeldrecht tätigen Praktiker zu empfehlen.«
RAin Stella Keil,FASozR, ASR 2015, 172
»Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Sozialberater, Entscheidungsträger bei den Wohngeldbehörden profitieren von dem Werk.«
Angela Proksch, ZfF 4/14
»uneingeschränkt zu empfehlen.«
Dr. iur. Marcus Kreutz, socialnet.de Juli 2014
»Eine sehr gut verständliche Kommentierung für Praktiker, wie Rechtsanwälte und Sozialberater.«
RAin Birgit Scheibe, Sozialrecht aktuell 3/14
»Ein Buch, das vor allem Praktiker bedient und mit dem man zügig zurechtkommt.«
RA Thomas Stumpf, www.dierezensenten.blogspot.de Februar 2014
»Eine sehr gut verständliche Kommentierung für Praktiker, wie Rechtsanwälte und Sozialberater.«
RAin Birgit Scheibe, Sozialrecht aktuell 3/14
»Ein Buch, das vor allem Praktiker bedient und mit dem man zügig zurechtkommt.«
RA Thomas Stumpf, www.dierezensenten.blogspot.de Februar 2014
»ist für jeden Interessierten und im Wohngeldrecht tätigen Praktiker zu empfehlen.«
RAin/FASozR Stella Keil, ASR 2015, 172
»Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Sozialberater, Entscheidungsträger bei den Wohngeldbehörden profitieren von dem Werk.«
Angela Proksch, ZfF 4/14
»uneingeschränkt zu empfehlen.«
Dr. iur. Marcus Kreutz, socialnet.de Juli 2014
RAin Stella Keil,FASozR, ASR 2015, 172
»Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Sozialberater, Entscheidungsträger bei den Wohngeldbehörden profitieren von dem Werk.«
Angela Proksch, ZfF 4/14
»uneingeschränkt zu empfehlen.«
Dr. iur. Marcus Kreutz, socialnet.de Juli 2014
»Eine sehr gut verständliche Kommentierung für Praktiker, wie Rechtsanwälte und Sozialberater.«
RAin Birgit Scheibe, Sozialrecht aktuell 3/14
»Ein Buch, das vor allem Praktiker bedient und mit dem man zügig zurechtkommt.«
RA Thomas Stumpf, www.dierezensenten.blogspot.de Februar 2014
»Eine sehr gut verständliche Kommentierung für Praktiker, wie Rechtsanwälte und Sozialberater.«
RAin Birgit Scheibe, Sozialrecht aktuell 3/14
»Ein Buch, das vor allem Praktiker bedient und mit dem man zügig zurechtkommt.«
RA Thomas Stumpf, www.dierezensenten.blogspot.de Februar 2014
»ist für jeden Interessierten und im Wohngeldrecht tätigen Praktiker zu empfehlen.«
RAin/FASozR Stella Keil, ASR 2015, 172
»Rechtsanwälte, Verwaltungsrichter, Sozialberater, Entscheidungsträger bei den Wohngeldbehörden profitieren von dem Werk.«
Angela Proksch, ZfF 4/14
»uneingeschränkt zu empfehlen.«
Dr. iur. Marcus Kreutz, socialnet.de Juli 2014
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de