Zeit der Umwendung

Lektüren der Revolution in Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften"
Rombach, 1. Edition 2006, 402 Pages
The product is part of the series Litterae
Book
€49.90
Not available
ISBN 978-3-96821-248-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften wird hier als Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution und der Napoleonischen Ära gelesen. Vorausgesetzt wird, daß der Text die geschichtlichen Ereignisse interdiskursiv bzw. intertextuell spiegelt, und zwar dergestalt, daß einmal gesetzte Sinnpositionen unablässig gebrochen und neu perspektiviert werden. Daß die "Zeit der Umwendung" dadurch ein poetologisches Äquivalent im Text findet, ist die Ausgangsthese der Untersuchung. Pointiert gesagt stellt der Roman die Revolution nicht dar, sondern führt sie auf der Darstellungsebene performativ durch. Die Analyse einschlägiger Kollektivsymbole des Textes (Chemie, Gartenkunst, Hausbau), wie etwa auch die Deutungen seiner Nachbarskinder-Novelle oder Lebender Bilder decken die politische Bedeutungsschicht des Liebesromans auf. Der Einbezug zahlreicher Intertexte – von Goethes Revolutionstexten über Arnims Gräfin Dolores bis hin zu Edmund Burkes Reflections on the Revolution in France – ermöglicht einen neuen Blick auf Goethes "bestes Buch".
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-248-7
Subtitle Lektüren der Revolution in Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften"
Publication Date Apr 17, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 402
Copyright Year 2006
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG