Zeitungsqualität und Markenimage

Eine quantitative Milieustudie zur Qualität deutscher Tageszeitungen
Nomos, 1. Edition 2022, 406 Pages
The product is part of the series medien SKRIPTEN
Book
€84.00
ISBN 978-3-8487-8490-5
Available
eBook
€84.00
ISBN 978-3-7489-2870-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
How are the most widely read German daily newspapers evaluated by their audience? This dissertation uses theoretical and empirical analyses to examine how the construct of newspaper quality is influenced by determinants such as image and media usage in the ten Sinus milieus. For this purpose, the author examines quality from the audience's point of view by means of two quantitative online surveys. Her results show that the daily newspaper brands studied tend to be rated positively by their readers in terms of both perceived quality and brand image, especially in the case of printed dailies. The quality assessment from the audience's perspective is also influenced in particular by the daily newspapers’ brand image.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-8490-5
Subtitle Eine quantitative Milieustudie zur Qualität deutscher Tageszeitungen
Publication Date Jun 24, 2022
Year of Publication 2022
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 406
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Besonders bemerkenswert ist dabei zunächst der gut zusammengefasste Bezugsrahmen, in dem die wesentlichen Elemente der Diskussion über Qualitätsaspekte des Journalismus, uber Markenführung im Mediensektor und über die Segmentierung unterschiedlicher Zielgruppen beschrieben und miteinander verbunden werden. Allein dieser Part, der die Grundlage für die Untersuchung darstellt, ist bereits lesenswert und besitzt durch seine komprimierte, aber dennoch umfangreiche Darstellung einen hohen Nutzwert [...] Irene Kramer schafft es mit der Publikationsversion ihrer Dissertation sowohl einen wertvollen Beitrag zur aktuellen wissenschaftlichen Diskussion über die Entwicklungsperspektiven von Zeitungsprodukten im Hinblick auf journalistische Qualitätsansprüche und Markenführung zu leisten als auch einen lmpuls für die Praxis zu setzen. Die Arbeit ist damit ein gutes Beispiel für die im Rahmen von Dissertationsprojekten fruchtbare Nutzung der Perspektiven angewandter Wissenschaften in einem theoriegeleiteten Umfeld. Erfahrungen aus praxisnahen Feldern wie Marketing und Markenführung können - wie im vorliegenden Beispiel - durch neue Blickwinkel neue Lösungsansätze von Problemstellungen in Nachbardisziplinen bieten.«
Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, MedienWirtschaft 3/2022, 44-45
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG