ZGMTH - Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 14. Jahrgang 2017

Ausgabe 1: Analyse und Aufführung. Hrsg. von Christian Utz und Ariane Jeßulat.Ausgabe 2: Analyse und Skizzenforschung. Hrsg. von Ullrich Scheideler, Kilian Sprau und Verena Weidner.
Georg Olms Verlag, 1. Edition 2018, 393 Pages
The product is part of the series Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Book
€44.00
Available
ISBN 978-3-487-15733-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
14. JAHRGANG 2017 AUSGABE 1: ANALYSE UND AUFFÜHRUNG Th. Glaser: René Leibowitz’ und Rudolf Kolischs Projekt einer ›werkgerechten Interpretation‹– J. Ph. Sprick: Form und Dramaturgie in Beethovens Violinkonzert – T. Bleek: Notation und Interpretation musikalischer Gesten im Schaffen György Kurtágs – T. R. Poller: Komposition als angewandte Interpretation bei György Kurtág – H. Dreyer, P. Horn: Zwischen performance und Analyse von Popmusik – R. Huschner: Zur produktionsbezogenen Perspektive bei der Analyse von Popmusik – J. Ph. Sprick: Steven Rings, Tonality and Transformation – F. Wörner: Stefan Keym (Hg.), Motivisch-thematische Arbeit als Inbegriff der Musik? – K. Sprau: Johan van Beek, Klangrede am Klavier AUSGABE 2: ANALYSE UND SKIZZENFORSCHUNG M. Auer: Anton Weberns verworfene Skizzen zu einem dritten Satz der Symphonie op. 21 – L. Vikárius: Béla Bartóks Arbeit mit zyklischen Themen – V. Funk: György Ligetis Skizzen und Entwürfe zu den Drei Phantasien nach Friedrich Hölderlin – K. Sprau: Vier auktoriale Versionen von Richard Strauss’ Schack-Vertonung op. 19/2 – M. Neufeld: Eine Systematik diatonischer Skalen – A. Nowak: Kritische Anmerkungen zu dem Aufsatz von Hermann Danuser: 'Apollinische Fundamente. Über Adolf Nowaks Buch Musikalische Logik' – M. Polth: Stefan Prey, Algorithmen zur Satztechnik und ihre Anwendung auf die Analyse Immanuel Ott, Methoden der Kanonkomposition bei Josquin Des Prez und seinen Zeit-genossen – H. Fladt: Verena Weidner, Musikpädagogik und Musiktheorie. Systemtheoretische Beobachtungen einer problematischen Beziehung – U. Scheideler: Thomas Ahrend / Matthias Schmidt (Hg.), Webern-Philologien
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-487-15733-7
Subtitle Ausgabe 1: Analyse und Aufführung. Hrsg. von Christian Utz und Ariane Jeßulat.Ausgabe 2: Analyse und Skizzenforschung. Hrsg. von Ullrich Scheideler, Kilian Sprau und Verena Weidner.
Publication Date Oct 1, 2018
Year of Publication 2018
Publisher Georg Olms Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 393
Copyright Year 2018
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG