Ziele und Grenzen des Kartellverbots im Recht der EG und der USA
Zur Rechtfertigung wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen unter Berufung auf wettbewerbsfremde Gesichtspunkte
Nomos, 1. Edition 2005, 249 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
Book
€48.00
Not available
ISBN
978-3-8329-1257-4
Description
Das Ziel eines unbeschränkten Wettbewerbs kollidiert in verschiedenen Fallgestaltungen mit anderen, »wettbewerbsfremden« gesellschaftlichen Zielen. Die Arbeit bietet die erste eingehende Untersuchung der Behandlung dieser Fälle im Wettbewerbsrecht der EG und dem der USA. Zur Bestimmung des Begriffs der Wettbewerbsfremdheit werden einleitend die Ziele des Kartellrechts in den Wettbewerbsordnungen der EG und der USA herausgearbeitet und miteinander verglichen. Im Hauptteil der Arbeit werden die (Gerichts-)Entscheidungen zum Thema eingehend analysiert. Weiterführendes Ziel der Arbeit ist, Lösungsansätze für den Ausgleich zwischen den Zielen des unbeschränkten Wettbewerbs und wettbewerbsfremden Zielen anzubieten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1257-4 |
Subtitle | Zur Rechtfertigung wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen unter Berufung auf wettbewerbsfremde Gesichtspunkte |
Publication Date | Jun 14, 2005 |
Year of Publication | 2005 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 249 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de