Zinsen
Entstehungsursachen, Verbotsgrundlagen, Rechtfertigungen
Tectum, 1. Edition 2009, 102 Pages
Book
€24.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-9915-5
Description
Die Existenz und Anwendung des Zinses wird heute – zumindest in abendländisch geprägten Gesellschaften – als gegebene und nicht hinterfragbare Tatsache empfunden. Das allgegenwärtig gewordene ökonomische Mittel unterliegt nur selten einer Reflexion. Seit seinem ersten Erscheinen wurde jedoch der moral-ethische Aspekt des Zinses zum kontroversen Dreh- und Angelpunkt des menschlichen Selbstverständnisses. Die Geschichte des Zinses ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte der Menschheit insgesamt. Daniel Romic erzählt sie pointiert aus ökonomischer, philosophischer und dogmatischer Perspektive. Er erklärt, wie Zinsforderungen gerechtfertigt werden, welche Ursachen ihrer Entstehung zugrunde liegen und aus welchen theoretischen Überlegungen sich die Tradition der Zinsverbote speist. Der Zins entpuppt sich hier als ein Detail-Phänomen mit Verweischarakter für das menschliche Sozialverhalten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9915-5 |
Subtitle | Entstehungsursachen, Verbotsgrundlagen, Rechtfertigungen |
Publication Date | Jun 16, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 102 |
Copyright Year | 2009 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de