Zukunft verpflichtet?
Der Nachhaltigkeitsbegriff zwischen Vertragstheorie und Utilitarismus
Tectum, 1. Edition 2009, 122 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN
978-3-8288-2010-4
Description
Seit nunmehr zwei Jahrzehnten fordern Politiker, Wirtschaftsführer und gesellschaftliche Akteure eine nachhaltige Entwicklung. Bei genauerem Hinsehen widersprechen die Versuche der Bewahrung einer lebenswerten Welt für zukünftige Generationen jedoch vielfach ihren eigenen guten Absichten. Zweifel an Sinn und Erfolgsaussichten nachhaltiger Entwicklung sind deshalb verbreitet und nicht unbegründet. Ursächlich für diese Fehlentwicklung ist in erster Linie die mangelnde theoretische Präzisierung des Nachhaltigkeitskonzepts. Im vorliegenden Band liefert Sebastian Schleidgen das gerechtigkeitstheoretische Fundament nachhaltiger Entwicklung. Dazu klopft er mit John Rawls’ ""Theorie der Gerechtigkeit"" sowie Dieter Birnbachers ""Verantwortung für zukünftige Generationen"" zwei prominente Ansätze auf ihr Potential für eine solche Grundlegung ab. Um die Anwendbarkeit der Theorie nicht aus den Augen zu verlieren, bezieht er darüber hinaus weitere Problemfelder, wie etwa die Frage nach einem angemessenen Verständnis menschlicher Grundbedürfnisse, in die Analyse ein.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2010-4 |
Subtitle | Der Nachhaltigkeitsbegriff zwischen Vertragstheorie und Utilitarismus |
Publication Date | Aug 14, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 122 |
Copyright Year | 2009 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de