Zulässigkeit und Modalitäten von Verständigungen im Jugendstrafrecht

Nomos, 1. Edition 2014, 333 Pages
The product is part of the series Augsburger Rechtsstudien
Book
€86.00
ISBN 978-3-8487-1094-2
Not available
eBook
€86.00
ISBN 978-3-8452-5200-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Verständigungen sind aus dem juristischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dies gilt auch für Strafverfahren gegen Jugendliche. Das Jugendstrafrecht entbehrt insofern jedoch einer gesetzlichen Grundlage. Hinzu kommt, dass die dort vorherrschende erzieherische Zielsetzung zu Kollisionen führen kann. In der Untersuchung wird aufgezeigt, dass diese spezielle Ausrichtung des Jugendstrafrechts gleichwohl nicht zwangsläufig zur Unzulässigkeit von Verständigungen führt. Vielmehr kann durch eine spezielle Vorgehensweise und eine modifizierte Anwendung der allgemein-strafrechtlichen Verständigungsregelungen gerade auch durch eine Verständigung den erzieherischen Belangen dieses Rechtsgebietes Rechnung getragen werden.

Die Arbeit wurde mit einem der Universitätspreise der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg 2014 ausgezeichnet.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1094-2
Publication Date Sep 5, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 333
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG