Zulassung und Rechtsschutz von Direktinvestitionen in den Entwicklungsländern unter Berücksichtigung Indiens
VRÜ, Beiheft 19
Nomos, 1. Edition 2002, 254 Pages
The product is part of the series
Sonderheft Verfassung und Recht in Übersee
Book
€44.00
Not available
ISBN
978-3-7890-7689-3
Description
Die Arbeit befaßt sich mit der Zulassung und dem Rechtsschutz privater Direktinvestitionen in Entwicklungsländern.
Herausgestellt werden sowohl die Bedeutung von Rechtssicherheit und -klarheit für die Investitionsentscheidung als auch die einzelnen rechtlichen Instrumente und deren Zusammenwirken zum Schutz von Auslandsinvestitionen, wie z.B. nationale Rechtsordnungen, multinationale Vereinbarungen (insbesondere GATT) und Völkerrecht. Untersucht werden Verträge zwischen Staaten und Privaten (insbesondere bei BOT-Projekten). Die Arbeit bietet einen Überblick zu den staatlichen Kapitalanlagegarantien.
In lokaler Hinsicht fokussiert die Untersuchung den asiatischen Wirtschaftsraum, insbesondere Indien. Die Anforderungen des indischen Außenwirtschaftsrechts an die Zulassung einer Investition aus dem Ausland werden ebenso dargestellt wie die Möglichkeiten einer unternehmerischen Tätigkeit nach dem indischen Gesellschaftsrecht.
Der Autor ist Rechtsanwalt und arbeitet in einer international tätigen Kanzlei in München.
Herausgestellt werden sowohl die Bedeutung von Rechtssicherheit und -klarheit für die Investitionsentscheidung als auch die einzelnen rechtlichen Instrumente und deren Zusammenwirken zum Schutz von Auslandsinvestitionen, wie z.B. nationale Rechtsordnungen, multinationale Vereinbarungen (insbesondere GATT) und Völkerrecht. Untersucht werden Verträge zwischen Staaten und Privaten (insbesondere bei BOT-Projekten). Die Arbeit bietet einen Überblick zu den staatlichen Kapitalanlagegarantien.
In lokaler Hinsicht fokussiert die Untersuchung den asiatischen Wirtschaftsraum, insbesondere Indien. Die Anforderungen des indischen Außenwirtschaftsrechts an die Zulassung einer Investition aus dem Ausland werden ebenso dargestellt wie die Möglichkeiten einer unternehmerischen Tätigkeit nach dem indischen Gesellschaftsrecht.
Der Autor ist Rechtsanwalt und arbeitet in einer international tätigen Kanzlei in München.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7689-3 |
Subtitle | VRÜ, Beiheft 19 |
Publication Date | Feb 18, 2002 |
Year of Publication | 2002 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 254 |
Medium | Book |
Product Type | ZS-Special edition |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de