Zum Spannungsfeld zwischen Medienfreiheit und Persönlichkeitsschutz

Unterhaltungsöffentlichkeit und privates Medienrecht
Nomos, 1. Edition 2009, 342 Pages
Book
€79.00
ISBN 978-3-8329-4447-6
Not available
eBook
€79.00
ISBN 978-3-8452-1953-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Kollision zwischen Medienfreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht beschäftigt die Gerichte seit Jahrzehnten mit bis heute ansteigender Tendenz. Den Interessen der Öffentlichkeit und der Medienunternehmen stehen die Persönlichkeitsrechte der von den Veröffentlichungen Betroffenen gegenüber. Diese Arbeit setzt sich mit der Unterhaltungsöffentlichkeit auseinander, die als neues Paradigma massenmedialer Kommunikation eigenen Rationalitätsstandards gehorcht. Auf der erfahrungswissenschaftlichen Untersuchung dieses Phänomens fußend wird eine Neuausrichtung der überkommenen Dogmatik im Rahmen des bestehenden Rechts formuliert. Eckpunkte sind dabei die Anerkennung eines sog. Persönlichkeitsgüterrechts, die Etablierung einer funktionalen Abgrenzungsmethodik zwischen berechtigter und unberechtigter Nutzung dieses Rechts durch die Medien sowie die Einführung eines materiellen Schadensersatzanspruchs im Falle seiner unberechtigten Nutzung.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4447-6
Subtitle Unterhaltungsöffentlichkeit und privates Medienrecht
Publication Date Sep 25, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 342
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Das vorgestellte Modell des Autors enthält interessante Ansatzpunkte.«
www.privatfunk.de Januar 2010
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG