Zum staatlichen Umgang mit religiöser Differenz

Eine Politikfeldanalyse am Beispiel der ‚Kopftuch-Politik’ in Großbritannien seit 1997
Tectum, 1. Edition 2010, 316 Pages
Book
€29.90
Not available
ISBN 978-3-8288-2411-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Hijab, das Kopftuch muslimischer Frauen, sorgt in zahlreichen Ländern Europas für Streitigkeiten – nicht so in Großbritannien. Dort kleiden sich viele muslimische Frauen nach islamischem Ritus – und dies auch in beruflichen Positionen, die stark im Blickfeld der Öffentlichkeit stehen. Eine Kopfbedeckung für Musliminnen ist in Großbritannien grundsätzlich erlaubt – auch für Lehrerinnen und Beamtinnen. Damit steht das Königreich im deutlichen Kontrast etwa zu der sehr viel restriktiveren Kopftuch-Politik Frankreichs, die in Forschung und Medienöffentlichkeit weitaus häufiger diskutiert wird. Beyhan Sentürk beschreibt den britischen Umgang mit religiöser Differenz. Die Autorin untersucht die Wurzeln der Liberalität, zeigt deren Folgen für die britische Gesellschaft auf und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum deutschen Diskurs über Bedeutung und Zulässigkeit des Hijab im öffentlichen Raum.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2411-9
Subtitle Eine Politikfeldanalyse am Beispiel der ‚Kopftuch-Politik’ in Großbritannien seit 1997
Publication Date Sep 3, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 316
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG