Zum Wiederaufbau der internationalen Institutionenordnung
Antrittsvorlesung am Collège de France
Nomos, 1. Edition 2022, 46 Pages
Book
€42.00
Available
ISBN
978-3-8487-8944-3
Description
In einer Zeit, in der die Staaten zunehmend von Institutionen mit unterschiedlichen Befugnissen konkurriert werden, lädt Samantha Besson dazu ein, die institutionelle Frage im Völkerrecht neu zu untersuchen. Institutionen, wie beispielsweise internationale Organisationen, NGO, Regionen oder globalisierte Städte, agieren teilweise neben den Staaten. Es gibt jedoch kein «internationales Institutionenrecht», um die drei grundlegenden Fragen der sozialen und politischen Organisation zu beantworten, nämlich jene der Repräsentation, der Rechtsetzung und der Verantwortlichkeit. Es ist an der Zeit, die internationale Institutionenordnung wiederaufzubauen.
Dieses Werk ist die deutsche Übersetzung der Antrittsvorlesung von Prof. Samantha Besson am Collège de France, wo sie den Lehrstuhl für Internationales Institutionenrecht innehat. Im Vorwort stellt Prof. Walter Stoffel das Collège de France vor und würdigt den Stellenwert einer Berufung an diese akademische Einrichtung.
Dieses Werk ist die deutsche Übersetzung der Antrittsvorlesung von Prof. Samantha Besson am Collège de France, wo sie den Lehrstuhl für Internationales Institutionenrecht innehat. Im Vorwort stellt Prof. Walter Stoffel das Collège de France vor und würdigt den Stellenwert einer Berufung an diese akademische Einrichtung.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8944-3 |
Subtitle | Antrittsvorlesung am Collège de France |
Addition to subtitle | (Beiträge zum Völkerrecht) |
Publication Date | May 25, 2022 |
Year of Publication | 2022 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 46 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de