Zur Auslegung des Tatbestandsmerkmals "Herrühren" im Rahmen des Straftatbestandes § 261 StGB

Tectum, 1. Edition 2010, 200 Pages
Book
€29.90
ISBN 978-3-8288-2200-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Auslegung des Tatbestandsmerkmals 'Herrühren' ist seit Einführung des Tatbestandes der Geldwäsche in das StGB im Jahre 1992 ein weitgehend ungelöstes Problem der Strafrechtswissenschaft. Der Begriff ist nach seinem Wortlaut so weit gefasst, dass der Vorschrift zum Teil sogar der Vorwurf der Verfassungswidrigkeit gemacht wurde. Nadina Bischofsberger versucht anhand klassischer Auslegungsmethoden sowie weiteren Einschränkungsmöglichkeiten, das Tatbestandsmerkmal zu konkretisieren. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Kausalitätstheorien und sowie die Lehre von der objektiven Zurechnung aus dem Allgemeinen Teil des StGB. Schwerpunkte stellen die Problemfelder der personalen und sachlichen Transformation dar. Abschließend werden noch Konstellationen der Geldwäsche im Bereich neuerer Zahlungstechniken kritisch untersucht und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2200-9
Publication Date Jan 29, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 200
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG