Zur Forschung an humanen Stammzellen und Klontechniken

Rechtliche und ethische Grenzbereiche
Tectum, 1. Edition 2004, 135 Pages
Book
€25.90
Published January 2004 (can be pre-ordered)
ISBN 978-3-8288-8717-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
”Verstößt die Tötung eines Embryos allein deshalb gegen seine Menschenwürde, weil er nicht ,nur‘ getötet, sondern ,auch noch‘ für die Forschung benutzt wird?“
(Prof. Dr. Jochen Taupitz)
Dieses Buch versetzt den Leser einerseits in die Lage mit den komplizierten biomedizinischen Grundlagen der Stammzellenforschung sicher umzugehen und ihr therapeutisches Potenzial aktuell abschätzen zu können. Andererseits will Kathrin Spitzer dem Leser den aktuellen Stand der Forschung objektiv und aus unterschiedlichen Perspektiven verständlich und anschaulich vermitteln. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht daher die intensive Darstellung und Reflexion rechtlicher und ethischer Implikationen der Stammzellforschung und verschiedener Klontechniken im nationalen und internationalen Kontext. Abgerundet wird die theoretische Diskussion durch die Analyse einer von der Autorin durchgeführten internationalen Umfrage. Ein Hauptanliegen dieses Buches besteht darin, psychologische Ängste und vorhandene Missverständnisse auszuräumen, die teils durch Vorurteile aber auch durch Polemik und Täuschung in den derzeit laufenden Debatten zur Stammzellforschung verursacht werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-8717-6
Subtitle Rechtliche und ethische Grenzbereiche
Publication Date Jan 1, 2004
Year of Publication 2004
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 135
Copyright Year 2004
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG