Zur Funktionsweise von Mediationsverfahren in den internationalen Beziehungen
Tectum, 1. Edition 2012, 130 Pages
The product is part of the series
Politik begreifen
Book
€24.90
Not available
ISBN
978-3-8288-3080-6
Description
Mediationsverfahren in den internationalen Beziehungen haben eine lange Tradition und stellen einen Mechanismus bereit, um festgefahrene Fronten aufzubrechen und Konflikte einer friedlichen Einigung zuzuführen. Anders als im nationalstaatlichen Kontext sind die Verfahren auf der internationalen Ebene bislang jedoch kaum institutionalisiert worden. Auch die politikwissenschaftliche Forschung bietet nur wenig zufriedenstellende Erklärungsansätze und Modelle. Aber wie und warum funktioniert Mediation in den internationale Beziehungen? Kevin Urbanski entwickelt mit Hilfe der modernen Kooperationstheorie einen Ansatz Konflikte so zu erfassen, dass sich ihnen spezifische Mediationsstrategien zuordnen lassen. Als Beispiel dienen die 1978 mit den USA als Vermittler geführten Friedensverhandlungen von Camp David zwischen Israel und Ägypten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3080-6 |
Publication Date | Nov 29, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 130 |
Copyright Year | 2012 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de