Zur Legitimität von Mehrheitsentscheidungen
Die Legitimitätsproblematik von Mehrheitsentscheidungen angesichts zukunftsgefährdender politischer Beschlüsse
Nomos, 1. Edition 1995, 271 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Politik
Book
€40.00
Not available
ISBN
978-3-7890-3880-8
Description
Atomenergie, Gentechnik und andere technologische Entwicklungen haben erneut die Fragen aufgeworfen: Was darf eine Mehrheit? Wo sind die Grenzen ihrer Befugnis? Über solche grundsätzlichen Überlegungen zum Mehrheitsprinzip ist in den Sozialwissenschaften ein Streit entstanden.
Die Studie von B. Palzer-Rollinger will den beinahe populär gewordenen Ruf nach einer Beschränkung der Mehrheitsmacht von seinen Voraussetzungen und Konsequenzen her untersuchen. Dabei werden die in der Diskussion auftauchenden Grenzen und Aporien herausgearbeitet und ihnen ein pragmatischer Lösungsansatz gegenübergestellt: die Institutionalisierung von »Beratungsgemeinschaften«.
Die Studie von B. Palzer-Rollinger will den beinahe populär gewordenen Ruf nach einer Beschränkung der Mehrheitsmacht von seinen Voraussetzungen und Konsequenzen her untersuchen. Dabei werden die in der Diskussion auftauchenden Grenzen und Aporien herausgearbeitet und ihnen ein pragmatischer Lösungsansatz gegenübergestellt: die Institutionalisierung von »Beratungsgemeinschaften«.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3880-8 |
Subtitle | Die Legitimitätsproblematik von Mehrheitsentscheidungen angesichts zukunftsgefährdender politischer Beschlüsse |
Publication Date | Aug 10, 1995 |
Year of Publication | 1995 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 271 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de