Zur Soziologie von UN-Peacekeeping-Einsätzen

Ergebnisse sozialempirischer Erhebungen bei österreichischen UN-Kontingenten
Nomos, 1. Edition 1998, 255 Pages
The product is part of the series Forum Innere Führung
Book
€34.00
Not available
ISBN 978-3-7890-5494-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit der enormen Zunahme der Bedeutung von UN-Peacekeeping-Einsätzen im Kontext der internationalen Politik entstanden zugleich neue Herausforderungen, Gefahren und Probleme für die nationalen Streitkräfte, die betroffenen Soldaten und die Internationale Politik. Diese Studie liefert eine sozialwissenschaftlich fundierte Analyse zur Soziologie von UN-Peacekeeping-Einsätzen.
Auf der Basis von mehreren Befragungen bei über 500 österreichischen UN-Soldaten und einer eineinhalbjährigen teilnehmenden Beobachtung bei den UN-Blauhelmen werden zentrale Fragen einer Soziologie bzw. Sozialpsychologie von UN-Einsätzen erörtert: Welche Motive sind für eine Freiwilligenmeldung zum UN-Einsatz maßgebend? Welche Erwartungshaltungen und Einstellungen haben UN-Soldaten im Hinblick auf ihren Dienst? Wo liegen die bedeutendsten sozialen, psychischen und gesellschaftlichen Probleme bei UN-Einsätzen?
Die Verfasser verweisen dabei auch auf mögliche Gefahren und Konflikte, die sich aus UN-Einsätzen ergeben. Insgesamt zeigen sie somit eine ›soziale Wirklichkeit‹ auf, bei der Tabus (wie z.B. Alkoholprobleme, Sexualität) nicht ausgespart werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-5494-5
Subtitle Ergebnisse sozialempirischer Erhebungen bei österreichischen UN-Kontingenten
Publication Date Jul 17, 1998
Year of Publication 1998
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 255
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG