Zur Spielpädagogik Friedrich Fröbels

Eine systematische Analyse des Verhältnisses von Aneignung und Vermittlung im Kinderspiel anhand spielpädagogisch relevanter Briefe
Ergon, 1. Edition 2013, 382 Pages
The product is part of the series Erziehung, Schule, Gesellschaft
Book
€48.00
ISBN 978-3-89913-996-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Buch liefert eine historisch-systematische Untersuchung zur Spielpädagogik Friedrich Fröbels auf Basis seiner spielpädagogisch relevanten Briefe. Unter dem Fokus einer systematischen Analyse des Verhältnisses von Aneignung und Vermittlung wird der grundlegenden Frage nachgegangen, wie erzieherische Anleitung und kindliche Freiheit im Kinderspiel bei Fröbel gewichtet sind. Dessen Briefe bieten hierbei ein besonders ergiebiges Quellenmaterial, da Fröbel u.a. auf Fragen seiner Korrespondenzpartner und -partnerinnen unmittelbar reagiert. Darüber hinaus wird anhand der Briefe als wesentlichen Kommunikationsmedien des 19. Jahrhunderts die Genese der fröbelschen Spielpädagogik historisch rekonstruiert. Neben zahlreichen Forschungsausblicken, die das erst seit 2008 weitgehend vollständig zugängliche historische Quellenmaterial bietet, wird aufbauend auf den herausgearbeiteten Einsichten schließlich ein Versuch unternommen, eine pädagogische Theorie des Kinderspiels anhand der Begriffe und Erkenntnisse Fröbels zu diskutieren und damit die erziehungswissenschaftliche Theoriebildung anzustoßen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-89913-996-9
Subtitle Eine systematische Analyse des Verhältnisses von Aneignung und Vermittlung im Kinderspiel anhand spielpädagogisch relevanter Briefe
Publication Date Jan 1, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Ergon
Format Softcover
Language deutsch
Pages 382
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG