Zurechnung von Schadstofffernwirkungen
Nomos, 1. Edition 2007, 373 Pages
The product is part of the series
Umweltrechtliche Studien – Studies on Environmental Law
Description
Wie können ökologische Fernwirkungen von Schadstoffemissionen den jeweiligen Verursachern rechtlich zugerechnet werden, obwohl aufgrund der Distanz oder Summation der Umweltschäden die Verursachung naturwissenschaftlich nicht nachgewiesen werden kann? Ausgehend von den Beispielen der Nordseeverschmutzung und des Klimawandels analysiert die Verfasserin das Zusammenspiel von primären und sekundären Zurechnungsinstrumenten, von präventivem Umweltrecht und zivilem bzw. öffentlichem Umwelthaftungsrecht. Im Mittelpunkt der Untersuchung mit interdisziplinärem Ansatz stehen die präventiven Steuerungsmöglichkeiten des Immissions- und des Klimaschutzrechts, insbesondere die Risikovorsorge und der Emissionsrechtehandel.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2591-8 |
Publication Date | May 3, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 373 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de