Zuständigkeitsfragen bei der Insolvenz internationaler Unternehmensverbindungen

Nomos, 1. Edition 2006, 291 Pages
The product is part of the series Schriften zum Insolvenzrecht
Book
€59.00
Available
ISBN 978-3-8329-2004-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die globale wirtschaftliche Entwicklung hat zwangsläufig auch zu Zusammenbrüchen internationaler Unternehmensverbindungen geführt. Bei den daraus resultierenden grenzüberschreitenden Insolvenzen stellt sich für die Rechtspraxis die grundlegende Frage, welche Insolvenzverfahren an welchem Ort und nach welcher Rechtsordnung eröffnet werden können. Gegenstand der Kölner Dissertation ist die Darstellung und Analyse gerichtlicher Zuständigkeitsfragen aus der Sicht des deutschen Rechtsanwenders. Die Untersuchung umfasst dabei auch die praktisch bedeutsamsten Insolvenzkonstellationen, die in den Organisationsformen Konzern, Franchising und Holding auftreten.
Der Verfasser arbeitet heraus, welche Zuständigkeitslösungen unter den geltenden Vorschriften der EuInsVO sowie des deutschen autonomen internationalen Insolvenzrechts möglich und vorzugswürdig sind und inwieweit zur Optimierung der Eröffnungszuständigkeit de lege ferenda rechtspolitische Forderungen formuliert werden müssen. Die wissenschaftliche Betrachtung zeigt darüber hinaus, welche Prinzipien des internationalen Insolvenzrechts zur Auflösung von Zuständigkeitsproblemen sowie zur Vermeidung von Kompetenzkonflikten geeignet sind.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2004-3
Publication Date Jul 7, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 291
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG