Zwischen globaler Hegemonie und regionaler Begrenzung

Die amerikanische Politik im arabisch-israelischen Konflikt 1991-1996
Nomos, 1. Edition 1998, 314 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Politik
Book
€51.00
Not available
ISBN 978-3-7890-5771-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die USA sind nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes die einzige verbliebene Supermacht im internationalen Staatensystem. Ihre gewachsenen Handlungsspielräume haben sie seit 1989/90 dazu genutzt, in verschiedenen Regionen der Welt als Ordnungsmacht aufzutreten sowie struktur- und sicherheitsbildend zu wirken, so auch im Nahen Osten. Im arabisch-israelischen Konflikt kollidiert die Hegemonialstellung der USA und ihr Interesse an der Regelung des Konfliktes jedoch mit dem begrenzenden Einfluß regionaler Akteure und Entwicklungen. Besonders durch das spezielle Verhältnis zu Israel kommt es zu Interessendilemmata der amerikanischen Außenpolitik. Zusätzlich engen innenpolitische Faktoren die Möglichkeiten der Präsidialadministrationen ein. Welche Politik die USA seit dem zweiten Golfkrieg 1991 in diesem Beziehungsgeflecht verfolgt haben, untersucht Markus Kaim in seiner Studie.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-5771-7
Subtitle Die amerikanische Politik im arabisch-israelischen Konflikt 1991-1996
Publication Date Dec 28, 1998
Year of Publication 1998
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 314
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG