Zwischen Licht und Schatten

Essays zum Kino
Nomos, 2. Edition 2003, 328 Pages
The product is part of the series Filmstudien
Book
€24.95
Not available
ISBN 978-3-8329-5375-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Seit über zwanzig Jahren zählt Norbert Grob zu den wichtigsten Filmpublizisten der deutschen Sprache. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer filmhistorischer Bücher (u.a. über Samuel Fuller und Nicholas Ray, Otto Preminger und Erich von Stroheim, Wim Wenders und William Wyler), Autor und Regisseur zahlreicher filmischer Essays fürs Fernsehen des WDR (u.a. über Hou Hsiao Hsien und Elem Klimow, Walter Hill und Otto Preminger, Robert Siodmak und Rudolf Thome), Kritiker und Essayist (u.a. für Die Zeit, epd-Film, Filmbulletin) und Professor für Mediendramaturgie und Filmwissenschaft in Mainz. Nun hat er eine Sammlung seiner Essays zusammengestellt, die bisher nur verstreut vorlagen. Es geht darin um Bildkomposition, Dramaturgie und um die Tiefenwirkung der Mise en scène, um Figurencharakteristik, Farbchoreographie, Raumarchitektur, Zeitgliederung - aber auch um Autoren und Stars, um Gewalt und Mythen, um Glamour und Musikalität, um Detektive, Gangster, Spione und Mad Scientists. Im Mittelpunkt stehen filmhistorische Stilanalysen, die visuelle Entwürfe als Spur von Dokument und Vision zugleich "lesen". Norbert Grob geht häufig von übersehenen oder zu rasch vereinnahmten Details aus und versucht daraus eine neue Perspektive zu gewinnen. Filmisches Erzählen kann, so seine Auffassung, nur selten vorgegebenen Standards folgen. Es ist immer angewiesen auf spontane Erfindung, auf improvisatorisches Geschick - und auf handwerkliches oder imaginatives Talent, das selbst das Allereinfachste abenteuerlich verklärt. Der rote Faden, der die Texte zusammenhält, ist die Frage nach den äußeren Einflüssen und den Produktionsmitteln, die ästhetische Intensität zur Folge haben. Das ist Resultat der Überzeugung, dass im Kino technische oder handwerkliche Standards sich immer auswirken aufs Erzählen. Deshalb beschäftigt sich Norbert Grob mit der erzählenden Arbeit der Kamera, dem Rhythmus der Bilder, mit Stars, die dem Film ihren speziellen Stempel aufdrücken, und der Wirkung von Breitwand oder Farbe, wenn sie innovativ eingesetzt sind und so den Geschichten eine ganz besondere Aura verleihen. Und er setzt sich mit Genres auseinander - mit Kriminalfilmen, Melodramen, Thriller.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 2
ISBN 978-3-8329-5375-1
Subtitle Essays zum Kino
Publication Date Jan 20, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 328
Copyright Year 2003
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG