Zwischen Verdrängung und Verklärung
Die "junge Welt" in der Auseinandersetzung mit der Geschichte des europäischen Kommunismus
Nomos, 1. Edition 2014, 313 Pages
The product is part of the series
Extremismus und Demokratie
Description
Dieser Band zeigt, wie sich die „junge Welt“, eine Tageszeitung aus dem linksextremistischen Spektrum, mit der Geschichte des europäischen Kommunismus auseinandersetzt. Der Machtverlust der SED-Funktionäre führte nach der deutschen Einheit nicht zum Verschwinden ihrer politischen und ideologischen Vorstellungen. Viele der orthodoxen Positionen leben in Form historischer Legenden und Fehlwahrnehmungen fort. Innerhalb eines Netzwerkes aus postkommunistischen Stiftungen, Verlagen und Bildungsvereinen erscheinen zahlreiche Periodika, von denen hinsichtlich Auflage und Professionalität besonders die „junge Welt" hervorzuheben ist. Die Publikation analysiert das Geschichtsbild der Zeitung anhand ausgewählter Themenbereiche. Ferner stellt der Autor die Frage, ob es sich bei dieser Form der Vergangenheitsbewältigung um eine Art linken Geschichtsrevisionismus handelt?
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1111-6 |
Subtitle | Die "junge Welt" in der Auseinandersetzung mit der Geschichte des europäischen Kommunismus |
Publication Date | Jul 16, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 313 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de