Funkspuren

Der Rundfunk in der schwedischen Literatur – Ein Beitrag zu Intermedialitätsforschung
Rombach, 1. Edition 2009, 314 Pages
The product is part of the series Nordica
Book
€48.00
ISBN 978-3-96821-353-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Funkspuren begibt sich auf die Suche nach intermedialen Bezügen zwischen Rundfunk und Literatur in Schweden. Als der Rundfunk Anfang der 1920er Jahre nach Schweden kam, bedeutete dies einen entscheidenden Einschnitt in das Alltagsleben der Bevölkerung. Wie jede gesellschaftliche Veränderung und technische Neuerung steht auch die Erfindung des Radios mit der Literatur in einem engen Wechselverhältnis, indem das neue Medium einerseits als Themengeber diente, andererseits selbst wiederum literarische Verfahrensweisen beeinflußte. Zugleich entstand mit dem Rundfunk eine neue dramatische Literaturgattung, das Hörspiel. Die Untersuchung analysiert den Rundfunk als Thema und Motiv in exemplarischen, literarischen Texten von den 1920/30er Jahren bis zur Gegenwart, beschäftigt sich mit seiner Materialität in der Literatur, ›funkischer Schreibweise‹, und mündet schließlich in eine Analyse über die Selbstreflexion des Rundfunks, in einem seiner Subgenre, dem Originalhörspiel.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-353-8
Subtitle Der Rundfunk in der schwedischen Literatur – Ein Beitrag zu Intermedialitätsforschung
Publication Date Dec 1, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 314
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG