Poetik der nervösen Revolution
Psychophysiologie und das politische Imaginäre 1750-1860
Rombach, 1. Edition 2014, 428 Pages
The product is part of the series
Litterae
Description
Das Jahrhundert zwischen 1750 und 1860 ist nicht nur eine Zeit der politischen und sozialen Umbrüche. Es ist auch die Zeit, in der Philosophen, Mediziner, Seelenkundler und Psychologen erstmals systematisch das Unbewusste erforschen. Parallel zur Erfahrung einer prekären politischen Ordnung werden dabei auch die innersten Ordnungsstrukturen des Menschen – seine Ideen und Vorstellungsreihen – als schwer regulierbar erfahren: Überall da, wo Wissen vom Menschen und von der Gesellschaft verhandelt wird, etablieren sich Bilder und Narrative der Zerstörung und Wiederherstellung von Ordnung, des Kampfes und Aufbegehrens, der Erschöpfung und der Regeneration. Zeitgenössische literarische und poetologische Entwürfe haben nicht nur an dieser Formierung von Wissen über mentale und politische Dynamiken teil. Sie überführen es darüber hinaus in ästhetische Strukturen und machen es somit auf der Ebene semiotischer Ordnung beobachtbar.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-500-6 |
Subtitle | Psychophysiologie und das politische Imaginäre 1750-1860 |
Publication Date | Dec 1, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Rombach |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 428 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de