Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht

bis Band 51 im Verlag C.H. Beck, München erschienen

In der im Jahre 1961 begründeten Reihe sind inzwischen weit über 60 Bände erschienen. Aufgenommen werden herausragende Dissertationen, welche teilweise unter der Betreuung des Max-Planck-Instituts entstehen, aber auch von unabhängig arbeitenden in- und ausländischen Doktoranden zur Veröffentlichung angeboten werden. Die Aufnahme einer Promotionsarbeit in die Reihe stellt eine besondere Auszeichnung dar; verlangt wird ein substantieller, meist rechtsvergleichender oder interdisziplinärer Beitrag zur Grundlagenforschung, wobei heute, anders als in den Anfangsjahren, nicht mehr nur die wissenschaftliche Durchdringung aktueller urheberrechtlicher Fragestellungen im Vordergrund steht. Auch rechtsdogmatische Aufarbeitungen der vielfältigen Herausforderungen moderner Informations- und Kommunikationstechnologien finden immer häufiger Eingang in der Reihe.

Items 13-14 of 14

Set Descending Direction
  1. Die Anknüpfung der originären Inhaberschaft am Urheberrecht
  2. Warum Urheberrecht?
Page
per page
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG