Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung

Die Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung versammeln aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse aus der an der Universität des Saarlandes historisch verankerten Europaforschung. Die Schriftenreihe des Clusters für Europaforschung der Universität des Saarlandes CEUS, in dem die international ausgewiesene Europa-Expertise der Universität des Saarlandes interdisziplinär zusammenwirkt, bietet geistes-, literatur-, kultur-, sprach-, sozial-, raum- und rechtswissenschaftliche Perspektiven auf aktuelle Themengebiete der Europaforschung in Form von Sammelbänden und Monographien. Damit ist sie zugleich Spiegel der strahlkräftigen Formate sowie der exzellenten Nachwuchsförderung des CEUS.


The Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung (Saarbrücken Contributions to European Studies) bring together current academic findings from European studies historically anchored at Saarland University. The publication series of the Cluster for European Studies at Saarland University CEUS, in which the internationally renowned European expertise of Saarland University works together on an interdisciplinary basis, offers perspectives on current topics in European studies from the fields of humanities, literature, cultural studies, linguistics, social sciences, spatial studies and law in the form of anthologies and monographs. In this way, it is also a reflection of the CEUS's powerful formats and the excellent promotion of young researchers.

2 Items

Set Descending Direction
  1. Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung
    Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung Nomos, 1. Edition 2025
    ca. €79.00 incl. VAT
  2. Cover
    Solidarität in Europa | Europäische Solidarität Nomos, 1. Edition 2024

    €49.00

    incl. VAT
per page
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG