Big Data und Innere Sicherheit

Grundrechtseingriffe durch die computergestützte Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen im Internet zu Sicherheitszwecken
Tectum, 1. Edition 2015, 304 Pages
Book
€34.95
ISBN 978-3-8288-3600-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Maximilian Wolf untersucht, ob und in welche Grundrechte die Nutzung von Technologien eingreift, die zur automatisierten und teilweise flächendeckenden Auswertung öffentlich zugänglicher Inhalte im Internet eingesetzt werden können. Im Fokus der Überwachung steht – für staatliche Überwachungsmaßnahmen charakteristisch – das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, insbesondere in seiner Ausformung als Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Die Untersuchung bleibt aber nicht auf dieses Grundrecht beschränkt, sondern widmet sich weiteren Freiheitsrechten, deren Wahrnehmung im virtuellen Raum durch eine umfassende staatliche Überwachung gefährdet ist. Wolf konzentriert sich auf Big-Data-Analyseverfahren, da diese eine weitaus raumgreifendere Überwachung als die manuelle Beobachtung der Inhalte im Netz ermöglichen und damit neuartige Gefährdungen für die individuelle Entfaltung hervorrufen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3600-6
Subtitle Grundrechtseingriffe durch die computergestützte Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen im Internet zu Sicherheitszwecken
Publication Date Jan 1, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 304
Copyright Year 2015
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG