Der Islam im europäischen Einigungsprozess

Wie die historische Präsenz der Muslime die Rechtskultur der EU beeinflusst hat
Tectum, 1. Edition 2015, 371 Pages
Book
€44.95
ISBN 978-3-8288-3606-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Geschichte Europas kann nicht erzählt werden, ohne den Islam einzubeziehen. Die Präsenz der Muslime hat in der Entwicklung Europas so manchen Akzent vieler Gebiete gesetzt. Muhamed Bascelic stellt die Präsenz des Islam in der rechtskulturellen Landschaft der EU als ein Beispiel der Eingliederung dieser Religion in die Rechtsordnung Europas dar. Die Institutionen und Mitgliedstaaten der EU regulieren Fragen über Muslime und Islam anhand vorhandener säkularer Rechtsvorgaben unter dem Schirm der Religionsfreiheit und des Religionsrechts als Grundvoraussetzung religiöser Anerkennung. Bascelic erläutert historische, rechtshistorische, rechtsphilosophische und religionsrechtliche Forschungsgrundlagen und verdeutlicht die Praxis an beispielhaften Rechtshandlungen der Institutionen der EU, der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3606-8
Subtitle Wie die historische Präsenz der Muslime die Rechtskultur der EU beeinflusst hat
Publication Date Aug 19, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Tectum
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 371
Copyright Year 2015
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG