"Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder"

Der Erinnerungsprozess in Günter Grass‘ „Beim Häuten der Zwiebel"
Tectum, 1. Edition 2011, 212 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-2754-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Erinnerungen kennt jeder und jeder weiß, wie schwierig es oft ist, sich zu erinnern, wie leicht man abschweift und ins Erzählen gerät. Sobald Erinnerungen jedoch in schriftlicher Form als autobiographischer Text erscheinen, geht es in der Diskussion über den Text meist nur um den Wahrheitsgehalt und nicht um die literarische Qualität. Günter Grass spielt in Beim Häuten der Zwiebel damit, lässt die Grenze zwischen Wahrheit und Fiktion verschwimmen, bringt fiktionale Elemente und intertextuelle Bezüge in seine Lebenserinnerungen ein. Alice Mazurek untersucht, wie genau der Erinnerungsprozess in Beim Häuten der Zwiebel gestaltet wird und wie er zu einer Selbstdarstellung des Erzählers gerät.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2754-7
Subtitle Der Erinnerungsprozess in Günter Grass‘ „Beim Häuten der Zwiebel"
Publication Date Aug 30, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 212
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG