Sozialwirtschaftliche Organisationen haben spezifische Fragestellungen und Zielsetzungen, Besonderheiten in Leistungsorganisation und Kundenbeziehungen sowie komplexe Rechts- und Organisationsformen. Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben für den Aufbau eines Controllings. Die Autoren geben Handreichungen für ein praxistaugliches Controlling, das über das übliche Finanzcontrolling hinausreicht und auf die Bedürfnisse der Sozialwirtschaft eingeht. Die Definition und Messung von Wirkungszielen wird als integraler Bestandteil eines erweiterten Controllings dargestellt.
Es finden sich folgende Themenschwerpunkte:
• Besonderheiten des Controllings in sozialwirtschaftlichen Organisationen
• Wirkungsorientiertes Controlling als Führungsinstrument
• Methodischer Aufbau eines Controllingsystems
• Personalcontrolling und Einsatzplanung
• Kostenanalyse, Kostenmanagement und Investitionsrechnung
• Kennzahlengestütztes Qualitätsmanagement
• Strategie und strategisches Controlling
• Aufbau eines Berichtswesens zur Zielkontrolle
• Risikocontrolling und Compliance
Der Leser findet thematisch geordnete praxisrelevante Fallstudien und Kennzahlenlisten aus den verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Konkrete Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis machen das Handbuch zu einem idealen Ratgeber und Nachschlagewerk.
englischSocial economy organisations are characterised by specific issues and goals, particularities in terms of performance organisation and customer relations, as well as complex legal and organisational forms, all of which generate multifarious tasks relating to the development of controlling. In this book, the authors provide such organisations with guidance in developing a practicable form of controlling that goes beyond conventional financial controlling and that caters to the needs of the social economy. They present the definition and measurement of goals as an integral part of enhanced controlling.
The book addresses the following main topics:
This handbook provides its readers with thematically ordered, practical case studies and lists of key data from the various areas of service provision. Its concrete guidelines on implementing ideas in practice make the book an ideal reference work and source of advice.