Das politische System der Schweiz gilt mit seiner ausgebauten Konkordanz, der direkten Demokratie und seinen föderativen Strukturen in vielerlei Hinsicht sowohl als Vorzeige- als auch als Sonderfall einer funktionierenden Demokratie des 21. Jahrhunderts. Das vorliegende Lehrbuch behandelt, in der nun 4., vollständig aktualisierten Auflage, die wichtigsten politischen Institutionen und Akteure des schweizerischen politischen Systems, setzt sie in einen internationalen Vergleich und zeigt den beträchtlichen Wandel der schweizerischen Politik letzten 20 Jahre auf. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Darstellung der Funktions- und Wirkungsweise der für die Schweiz typischen Institutionen wie die direktdemokratischen Volksrechte, die breit abgestützte Konkordanzregierung und die vielfältigen föderativen Institutionen gelegt.
Adrian Vatter ist Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern und Inhaber der Professur für Schweizer Politik.
englischSwitzerland's political system, with its developed concordance, direct democracy and federal structures, is in many respects considered both a model and a special example of a functioning democracy in the 21st century. This textbook, now in its fourth, completely updated edition, deals with the most important political institutions and actors in the Swiss political system, subjects them to an international comparison and reveals the considerable changes in Swiss politics over the last 20 years. It places special emphasis on presenting the workings and effects of the institutions that are typical of Switzerland, such as the direct democratic people's rights, the broadly supported concordance government and the diverse federal institutions.
Adrian Vatter is the director of the Institute of Political Science at the University of Bern and holds the chair of Swiss Politics.