In Zeiten globaler Krisen stehen auch Verständnis und Rolle Europas in Frage. Die Bedeutung der Moderne, das Verständnis des Politischen wie das Verhältnis von Vernunft und Glauben werden unter dem Namen Europa mitverhandelt. Welche Narrative und symbolischen Inszenierungen konstituieren den öffentlichen Raum in Europa? Kann der belastete Name „Europa“ über koloniale und imperiale Logik hinausweisen? Ausgehend von Überlegungen zu einer Performativen Politischen Theologie reflektiert der Band Möglichkeiten und Kriterien, um Europa in einer neuen Weise zu erzählen. Die Einleitung bezieht den Krieg in der Ukraine mit ein.
Mit Beiträgen von
Dirk Ansorge, Aleida Assmann, Martina Bär, Amy Daughton, Margit Eckholt, Thomas Eggensperger, Ulrich Engel, Christian Kern, Martin Kirschner, Edda Mack, Andriy Mykhaleyko, Carlos Mendoza-Álvarez, Richard Nate, Moritz Rudolph, Karlheinz Ruhstorfer, Hans Schelkshorn, Ignacio Sepúlveda del Río, Pavlo Smytsnyuk, Stephan Tautz, Marko Trajkovic, Stephan van Erp, Joost van Loon, Klaus Viertbauer und Claudia Mariéle Wulf.
englischAt a time of global crises, the understanding and role of Europe are being called into question. Reflecting on Europe requires reconsidering the meaning of modernity, our understanding of politics and the relation between faith and reason. Which narratives and what kind of performances constitute the public space in Europe? How can we overcome colonial and imperial logic when talking about ‘Europe’? Based on reflections on performative political theology, this volume explores ways of and names criteria for (re-)narrating Europe. Its introduction takes the war in Ukraine into account.
With contributions by
Dirk Ansorge, Aleida Assmann, Martina Bär, Amy Daughton, Margit Eckholt, Thomas Eggensperger, Ulrich Engel, Christian Kern, Martin Kirschner, Edda Mack, Andriy Mykhaleyko, Carlos Mendoza-Álvarez, Richard Nate, Moritz Rudolph, Karlheinz Ruhstorfer, Hans Schelkshorn, Ignacio Sepúlveda del Río, Pavlo Smytsnyuk, Stephan Tautz, Marko Trajkovic, Stephan van Erp, Joost van Loon, Klaus Viertbauer and Claudia Mariéle Wulf.
- Glaube
- Europäische Integration
- Performative Politische Theologie
- Kirche
- politische Kultur
- Europa eine Seele geben
- Religion
- Christentum
- europäische Kultur
- Wertegemeinschaft
- globale Herausforderungen
- Säkularität
- Vorpolitische Grundlagen des Politischen
- Cultural Narratives
- postmoderne Spiritualität
- Transformationsprozesse
- Flüchtlingskrise
- Europäische Identität
- Erinnerungskultur
- Ukraine
- Europäische Union
- Populismus
- Krise
- Ritualität
- dekoloniales Denken
- Katholizität
- Globalisierung
- Identität Europas
- Postmoderne
- Moderne
- Europa-Narrative
- Narrativität
- Performativität
- Politische Theologie
- Politische Theorie