Ordnung und Wandel in der Weltpolitik

Konturen einer Soziologie der Internationalen Beziehungen
Nomos, 1. Auflage 2013, 332 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Sonderband Leviathan
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8487-0001-1
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-4447-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
An der Schnittstelle von Internationalen Beziehungen und Soziologie hat sich in den vergangenen Jahren ein zentrales interdisziplinäres Forschungsfeld herausgebildet. Die gemeinsam von Autorenpärchen aus den Bereichen Soziologie und IB verfassten Beiträge in diesem Sonderband zeigen auf, dass Dynamiken politischer Macht und Herrschaft in einer sich globalisierenden Welt – und damit grundsätzliche Fragen nach Ordnung und Wandel in der Weltpolitik – nur durch die Zusammenführung der zwei sozialwissenschaftlichen Disziplinen befriedigend erklärt werden können.

Mit Beiträgen von:
Mathias Albert, Thorsten Bonacker, Wolfgang Bonß, Matthias Ecker-Ehrhardt, Eva Herschinger, Anna Holzscheiter, Teresa Koloma Beck, Monika Krause, Bettina Mahlert, Steffen Mau, Andreas Nölke, Hanna Meißner, Sigrid Quack, Andreas Reckwitz, Klaus Schlichte, Jens Steffek, Stephan Stetter, Antje Vetterlein, Christoph Weller, Tobias Werron, Antje Wiener, Michaela Zöhrer und Michael Zürn.

TEXT FÜR ANZEIGE ZEITSCHR. f. SOZIOLOGIE
An der Schnittstelle von Internationalen Beziehungen und Soziologie hat sich ein zentrales interdisziplinäres Forschungsfeld herausgebildet. Die gemeinsam von Autorenpärchen aus den Bereichen Soziologie und IB verfassten Beiträge in diesem Sonderband zeigen, dass Dynamiken politischer Macht und Herrschaft in einer sich globalisierenden Welt nur durch die Zusammenführung der zwei Disziplinen erklärt werden können.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0001-1
Untertitel Konturen einer Soziologie der Internationalen Beziehungen
Zusatz zum Untertitel Leviathan Sonderband 28 | 2013
Erscheinungsdatum 25.07.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 332
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Diese Bestandsaufnahme bietet eine gehaltsvolle Referenz für sozialtheoretisch und historisch orientierte Forschung zur Weltpolitik. Sie verdeutlicht aber auch den derzeitigen kulturalistischen Einschlag soziologischer IB.«
Tine Hanrieder, www.pw-portal.de November 2013
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG