Sport in den deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts
Academia, 1. Auflage 2024, 646 Seiten
Beschreibung
Basis der vorliegenden Publikation sind Teichlers Untersuchungen zum Sport in der NS-Zeit und zum Sport in der DDR.
Während das NS-Regime qua Sport die Überlegenheit der arischen Rasse nachweisen wollte, versuchte die DDR-Diktatur die Überlegenheit des Sozialismus über den Kapitalismus zu demonstrieren.
Im NS-Teil wird zuerst auf Akteure wie Riefenstahl, Schmeling und Diem eingegangen. Dann stehen die Olympischen Spiele von Berlin 1936 und das Verhältnis zum IOC im Mittelpunkt. Teil II (DDR) thematisiert die schwierigen Anfänge in den 1950er Jahren, das olympische Wettrüsten der 1960er und die Doping-Thematik der 1970er und 1980er Jahre. Eine Analyse von Eingaben zum Sport untersucht die Mangelsituationen im Alltag des Sportwunderlandes.
Während das NS-Regime qua Sport die Überlegenheit der arischen Rasse nachweisen wollte, versuchte die DDR-Diktatur die Überlegenheit des Sozialismus über den Kapitalismus zu demonstrieren.
Im NS-Teil wird zuerst auf Akteure wie Riefenstahl, Schmeling und Diem eingegangen. Dann stehen die Olympischen Spiele von Berlin 1936 und das Verhältnis zum IOC im Mittelpunkt. Teil II (DDR) thematisiert die schwierigen Anfänge in den 1950er Jahren, das olympische Wettrüsten der 1960er und die Doping-Thematik der 1970er und 1980er Jahre. Eine Analyse von Eingaben zum Sport untersucht die Mangelsituationen im Alltag des Sportwunderlandes.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98572-141-2 |
Erscheinungsdatum | 05.06.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 646 |
Copyright Jahr | 2024 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Teichlers Werk sollte in den sportwissenschaftlichen, aber auch zeitgeschichtlichen oder politologischen Bibliotheksbeständen deutscher Universitäten und Hochschulen auf keinen Fall fehlen.«
Dr. Daniel Lange, DAMALS Das Magazin für Geschichte 2/2025, 48
»Wer sich wissenschaftlich mit der Geschichte des deutschen Sports im 20. Jahrhundert beschäftigt, kommt an den Arbeiten von Hans Joachim Teichler nicht vorbei.«
Dr. Nils Havemann, sehepunkte.de, 12/2024
»Der Autor hat auf überzeugende Weise die große Fruchtbarkeit der Sportgeschichtsschreibung im Rahmen der Diktaturforschung dargelegt.«
Jürgen Court, ZFG 2/2025, 185-186
Dr. Daniel Lange, DAMALS Das Magazin für Geschichte 2/2025, 48
»Wer sich wissenschaftlich mit der Geschichte des deutschen Sports im 20. Jahrhundert beschäftigt, kommt an den Arbeiten von Hans Joachim Teichler nicht vorbei.«
Dr. Nils Havemann, sehepunkte.de, 12/2024
»Der Autor hat auf überzeugende Weise die große Fruchtbarkeit der Sportgeschichtsschreibung im Rahmen der Diktaturforschung dargelegt.«
Jürgen Court, ZFG 2/2025, 185-186
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!