Arbeitnehmerähnliche Personen in Europa

Die Behandlung wirtschaftlich abhängiger Erwerbstätiger im Europäischen Arbeitsrecht sowie im (Arbeits-)Recht der EU-Mitgliedstaaten
Nomos, 1. Auflage 2006, 613 Seiten

Buch

  98,00 €
ISBN 978-3-8329-1795-1
Nicht lieferbar
Beschreibung
Ein umfassender Schutz vor beruflichen Risiken (z.B. Kündigung, Krankheit) ist Arbeitnehmern vorbehalten. Selbständige werden vom Arbeitsrecht grundsätzlich nicht erfasst, was im Hinblick auf arbeitnehmerähnlichen Selbständige in Deutschland als unbefriedigend empfunden wird.

Ein vergleichender Abschnitt der Untersuchung veranschaulicht, dass das Problem der arbeitnehmerähnlichen Personen kein rein deutsches ist: Diese Beschäftigten sind auch in den Rechtsordnungen anderer EU-Mitgliedstaaten bekannt; sowohl dort als auch auf EU-Ebene wird die Ausdehnung des Arbeitsrechts auf Arbeitnehmerähnliche diskutiert.

Ausgehend von dieser Diskussion zeigt die Arbeit durch Auslegung des Europäischen Arbeitsrechts, welche seiner Bestimmungen die arbeitnehmerähnlichen Personen erfassen. Dabei wird auch auf die Folgewirkungen für das deutsche Arbeitsrecht eingegangen. Ferner wird die bisher ungeklärte Frage (positiv) beantwortet, ob eine weitere Ausdehnung des EU-Arbeitsrechts auf diese Beschäftigten nach geltendem Gemeinschaftsrecht möglich ist. Die Untersuchung verdeutlicht so Reichweite und Entwicklungsmöglichkeiten des Europäischen Arbeitsrechts sowie den Handlungsbedarf des deutschen Gesetzgebers.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1795-1
Untertitel Die Behandlung wirtschaftlich abhängiger Erwerbstätiger im Europäischen Arbeitsrecht sowie im (Arbeits-)Recht der EU-Mitgliedstaaten
Erscheinungsdatum 07.02.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 613
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de