Betrieblicher Mutterschutz ohne Diskriminierungen

Die RL 92/85 und ihre Konsequenzen für das deutsche Mutterschutzrecht
Nomos, 1. Auflage 2006, 333 Seiten
Buch
64,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1891-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im deutschen Arbeitsschutzrecht hat ein gemeinschaftsrechtlich vorgegebener Leitbildwechsel begonnen. Im deutschen Mutterschutzrecht fehlt trotz gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben eine vergleichbare Entwicklung. Die Arbeit belegt die Notwendigkeit eines doppelten Paradigmenwechsels: einerseits Zuordnung des Mutterschutzes zum betrieblichen Arbeitsschutz und außerdem Überprüfung von Schutznormen auf faktisch diskriminierende Wirkungen. Zunächst werden die Leitbilder des klassischen deutschen und des gemeinschaftsrechtlichen Mutterschutzes unter besonderer Analyse der Materialien zur Mutterschutzrichtlinie 92/85 verglichen. Die erheblichen Divergenzen werden durch richtlinienkonforme Auslegung des MuSchG und der bislang oft übersehenen Mutterschutzverordnung überwunden. Dabei werden die Zusammenhänge zu den RL 76/207, 89/391 und 2002/73 herausgearbeitet. Den Pflichten der betrieblichen Beurteilung und Anpassung der Arbeitsbedingungen wird der notwendige Vorrang gegenüber herkömmlichen Beschäftigungsverboten eingeräumt. Diese Ergebnisse werden unter Berücksichtigung des modernen Schuldrechts in das individualvertragliche Pflichtengefüge eingeordnet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1891-0
Untertitel Die RL 92/85 und ihre Konsequenzen für das deutsche Mutterschutzrecht
Erscheinungsdatum 28.03.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 333
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG