Chinas Rolle in einer neuen Weltordnung

Wissenschaft, Handel und internationale Beziehungen
Tectum, 1. Auflage 2021, 308 Seiten
Buch
58,00 €
ISBN 978-3-8288-4576-3
eBook
58,00 €
ISBN 978-3-8288-7636-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Volksrepublik China ist eine der größten Ökonomien der Welt und Heimat von rund einem Sechstel der Weltbevölkerung. Das riesige Land hat sich im Eiltempo zu einer der führenden Technologienationen entwickelt, gleichzeitig ist es aber in großen Teilen ländlich geprägt. Viele der globalen Herausforderungen werden in China wie unter einem Brennglas sichtbar. Trotz der offenkundigen Bedeutung Chinas ist es als Gegenstand wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Forschung bisher wenig repräsentiert; wissenschaftlich abgesicherte Evidenz zu vielen Fragen des Austausches mit China ist selten. Mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) arbeitet die Universität Hohenheim seit 2017 an der Steigerung von China-Kompetenz. Dieser Band präsentiert ausgewählte Ergebnisse.

Mit Beiträgen von
Dr. Sigrun Abels, Dr. Tania Becker, Dr. Philipp Böing, Dr. Martin Braml, Dennis Hammerschmidt, Prof. Dr. Benjamin Jung, Dr. Johannes Klenk, Leonid Kovachich, Dr. Oliver Krebs, Cosima Meyer, Prof. Dr. Ylva Monschein, Dr. Ágota Révész, Franziska Waschek, David Weyrauch und Dr. Thomas Winzen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4576-3
Untertitel Wissenschaft, Handel und internationale Beziehungen
Erscheinungsdatum 05.01.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 308
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG