Das Plattformverfahren
Ausbalancierte Rechtsdurchsetzung mittels Verfahrensgrundsätzen
Nomos, 1. Auflage 2024, 400 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Normsetzung und Entscheidungsverfahren – Schriftenreihe des Weizenbaum-Instituts für normative Wissenschaften
Beschreibung
Das Werk widmet sich nicht den Begründungen und Voraussetzungen der Verantwortung von Plattformen für die Inhalte ihrer Nutzer. Es geht den nächsten Schritt und stellt die rechtliche Gestaltung der Content Moderation in den Mittelpunkt: Plattformverfahren statt Plattformhaftung. Dafür wird Moderation als Verfahren im rechtlichen Sinn verstanden und systematisiert. Dazu gehört ihr Verfahrensrecht u.a. aus DSA, UrhDaG, P2B-VO, TCO-VO und den Verträgen der Plattformbetreiber. Die Plattformen müssen nicht nur Recht durchsetzen, sondern einem komplexen Zusammenspiel aus Kommunikations- und Schutzinteressen gerecht werden. Dabei helfen die im Buch vorgeschlagenen optimierenden Verfahrensgrundsätze u.a. zur Anhörung oder Beschleunigung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-2302-8 |
Untertitel | Ausbalancierte Rechtsdurchsetzung mittels Verfahrensgrundsätzen |
Erscheinungsdatum | 12.12.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 400 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de