Der Dichter als Übersetzer

calcActive())">
Auf Spurensuche: Hans Magnus Enzensbergers Übersetzungsmethode(n)
Tectum, 1. Auflage 2008, 429 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft
Buch
34,90 €
foo
ISBN 978-3-8288-9697-0
Nicht lieferbar
Beschreibung
Hans Magnus Enzensberger – für manche Kritiker der Intellektuelle par excellence – macht als Lyriker, Essayist, Komödienschreiber, Kinder- und Jugendbuchautor, Herausgeber, Zeitschriftengründer, Verleger, Librettist und Hörspielautor von sich reden. Der Übersetzer Enzensberger wurde von der Literatur- und Übersetzungswissenschaft bislang allerdings wenig und kaum systematisch rezipiert. Francisco Adolfo Aristizábal Cuervo bemüht sich zum ersten Mal in der internationalen Forschung um einen repräsentativen Einblick in Enzensbergers Übersetzertätigkeit. Zur Analyse zieht er u.a. Gedichte von Patchen und Neruda hinzu, je ein Drama von Molière und Calderón de la Barca sowie einen Roman Diderots, die von Enzensberger ins Deutsche übertragen wurden. Dabei tritt plastisch zutage, welche geradezu essenzielle Interdependenz von Übersetzung und Literatur bei Enzensbergers Arbeiten existiert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9697-0 |
Untertitel | Auf Spurensuche: Hans Magnus Enzensbergers Übersetzungsmethode(n) |
Erscheinungsdatum | 10.09.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 429 |
Copyright Jahr | 2008 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de