Der Vorrang des europäischen vor dem nationalen Kartellrecht

Nomos, 1. Auflage 1994, 280 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Buch
44,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3588-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Europäisches und nationales Kartellrecht wurden seit Inkrafttreten des Vertrages von Rom nebeneinander angewandt. In jüngerer Zeit jedoch findet sich – etwa im Rahmen der Fusionskontrollverordnung – eine Tendenz zur ausschließlichen Anwendung des Europäischen Kartellrechts dort, wo dieses anwendbar ist.
Nach der Analyse der Rechtsprechung des EuGH werden mögliche Konfliktfälle zwischen nationalem und europäischem Wettbewerbsrecht erörtert und der verbleibende Restbereich nationaler Rechtsanwendung bestimmt. Ergebnis ist, daß im Anwendungsbereich der Art. 85, 86 des Vertrages von Rom und der Fusionskontrollverordnung nationales Recht nur noch ganz ausnahmsweise zur Anwendung kommt.
Die Monographie erörtert nicht nur die dogmatischen Grundlagen der bisherigen und einer sich abzeichnenden neuen Vorrangregel, sondern gibt auch Hinweise, wie in der Praxis argumentiert werden kann, um die Nichtanwendbarkeit nationalen Kartellrechts zu begründen. Sie ist daher von wissenschaftlichem wie auch praktischem Interesse, wenn es um die Grenzen nationaler Rechtsanwendung auf dem Gebiet des Kartellrechts geht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3588-3
Erscheinungsdatum 01.12.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 280
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG