Die Beschäftigungspolitik der EU

Genese, Etablierung und Grenzen der EBS
Nomos, 1. Auflage 2008, 390 Seiten
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-3235-0
Nicht lieferbar
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-1058-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
15 Jahre nachdem der Politikkatalog der EU um Beschäftigungspolitik erweitert wurde, krankt die Europäische Beschäftigungsstrategie (EBS) noch immer an ihren Geburtsfehlern, wie diese Studie verdeutlicht. Diese vereint erstmals juristische, politikwissenschaftliche und volkswirtschaftliche Teilaspekte zu einer übergreifenden Darstellung: Zwar kann die EBS sich und damit die Offene Methode der Koordinierung (OMK) auf der EU-Agenda erfolgreich verankern, die beschäftigungspolitische Erfolgsbilanz jedoch fällt mager aus. Auch die Eingliederung in die Lissabon-Strategie hat bislang nur wenig zur Effizienzsteigerung beigetragen.
Nach eingehender Analyse der Genese und Etablierung der EBS kommt die Studie zu dem Schluss, dass für die unzureichende Zielerreichung sowohl interne Schwächen der EBS/OMK, als auch externe Rahmenbedingungen verantwortlich zu machen sind. So sind der künftige Erfolg der EBS und damit mehr Wohlstand und Beschäftigung in der EU maßgeblich davon abhängig, dass die Instrumente der EBS/OMK besser genutzt und die EBS um verbindlichere Vorgaben ergänzt werden als auch, dass eine Unterstützung statt Beeinträchtigung durch die Politiken der Wirtschafts- und Währungsunion erfolgt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3235-0
Untertitel Genese, Etablierung und Grenzen der EBS
Erscheinungsdatum 27.08.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 390
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»gibt das Buch einen gelungenen und aufschlussreichen problemorientierten Überblick über die Beschäftigungspolitik der EU und ihre Beziehungen zu angrenzenden Politikfeldern. Mit seinem Faktenreichtum und seiner übersichtlichen Systematisierung bietet es Forschenden der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik eine wertvolle Analyse eines immer bedeutender werdenden Politikfelds.«
Matthias Ecke, IPG 3/09

»Die Studie überzeugt sowohl in der systematischen Behandlung von Steuerungsaspekten, strategischen Fragen und Akteursperspektiven wie in der inhaltlichen Differenzierung des Umsetzungsprozesses der EBS.«
Thomas Mirbach, www.zpol.de Februar 2009
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG