Die Reform des Stiftungsrechts

Nach dem Gesetz zur Vereinheitlichung vom 16. Juli 2021
Tectum, 1. Auflage 2024, 134 Seiten
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-68900-063-9
Lieferbar
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-68900-064-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit dem Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts sollten das zivilrechtliche Stiftungsrecht umfassend und bundeseinheitlich reformiert und die Rechtszersplitterung auf Länderebene beendet werden. Die Neuregelungen sind in weiten Teilen zum 1. Juli 2023 in Kraft getreten.
Vor diesem Hintergrund widmet sich die Autorin der Frage, inwieweit die Reform ihrem eigenen Anspruch gerecht wird und zu einer positiven Entwicklung der Stiftungslandschaft in Deutschland führen kann. Darüber hinaus werden einzelne Aspekte der Reform, wie etwa die Regelungen zu Satzungsänderungen und zum Stiftungsvermögen, näher beleuchtet und Hinweise für die Beratungspraxis gegeben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-68900-063-9
Untertitel Nach dem Gesetz zur Vereinheitlichung vom 16. Juli 2021
Zusatz zum Untertitel Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Alexander Schall, M. Jur. (Oxford)
Erscheinungsdatum 25.07.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 134
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Verfahrensablauf und Geschäftsleiterhaftung unter Anwendung des StaRUG
    Verfahrensablauf und Geschäftsleiterhaftung unter Anwendung des StaRUG Tectum, 1. Auflage 2024

    24,00 €

    inkl. MwSt.
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG