Verfahrensablauf und Geschäftsleiterhaftung unter Anwendung des StaRUG

calcActive())">
Tectum, 1. Auflage 2024, 92 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Young Academics: Corporate and Business Law
Beschreibung
Mit dem Inkrafttreten des StaRUG und seinem Kernstück, dem Restrukturierungsplan, sind erstmals Instrumente zur Sanierung von Unternehmen außerhalb des Insolvenzverfahrens gesetzlich normiert worden. Aufgrund der Neuartigkeit, aber auch aufgrund einer wesentlichen Änderung der Regelungen durch die Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages besteht für die Praxis Klärungsbedarf.
Vor diesem Hintergrund widmet sich der vorliegende Band dem nachhaltigen Sanierungserfolg, dem sachgerechten Ablauf einer Unternehmenssanierung im Rahmen des StaRUG. Darüber hinaus wird die Frage beantwortet, ob die Nutzung des neuen Sanierungs- und Restrukturierungsrahmens zu einer ausufernden Haftung der Geschäftsleiter führt.
Vor diesem Hintergrund widmet sich der vorliegende Band dem nachhaltigen Sanierungserfolg, dem sachgerechten Ablauf einer Unternehmenssanierung im Rahmen des StaRUG. Darüber hinaus wird die Frage beantwortet, ob die Nutzung des neuen Sanierungs- und Restrukturierungsrahmens zu einer ausufernden Haftung der Geschäftsleiter führt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4999-0 |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Alexander Schall, M. Jur. (Oxford) |
Erscheinungsdatum | 23.01.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 92 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de