Die "Teilzeitrichtlinie" 97/81/EG im Lichte des europäischen und des deutschen Rechts

calcActive())">
Nomos, 1. Auflage 2003, 225 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Buch
42,00 €
foo
ISBN 978-3-8329-0264-3
Nicht lieferbar
Beschreibung
Die Teilzeitarbeit hat in der politischen Diskussion der letzten Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen. Vor allem die Verabschiedung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes hat zu heftigen Kontroversen geführt. Hintergrund des Gesetzes ist die Umsetzung der europäischen Richtlinien zur Teilzeitarbeit und zu den befristeten Arbeitsverträgen. Die Arbeit befasst sich mit diesem Grenzbereich von Europäischem Gemeinschaftsrecht und deutschem Arbeitsrecht. Die Teilzeitrichtlinie wird im gemeinschaftsrechtlichen Kontext und in ihren Auswirkungen auf das deutsche Recht untersucht. Bisher war die Teilzeitarbeit im Gemeinschaftsrecht über den Umweg der mittelbaren Diskriminierung geregelt. Die sich daraus ergebende Frage nach den Veränderungen durch die Richtlinie wird umfassend beantwortet. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Analyse des Sozialpartnerverfahrens, das zur Entstehung der Richtlinie führte. Mit Hilfe der aus der Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse erfolgt die Beurteilung der Richtlinie aus europäischer und deutscher Perspektive und des zugrunde liegenden Verfahrens. Die Arbeit bietet mit ihrer Stellungnahme gleichzeitig einen Beitrag zur rechtspolitischen Diskussion.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0264-3 |
Erscheinungsdatum | 13.08.2003 |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 225 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de