Die Westbindung der baltischen Staaten

Zur Integration Estlands, Lettlands und Litauens in die bi- und multilateralen europäischen und transatlantischen Sicherheitsstrukturen während der 1990er Jahre
Nomos, 1. Auflage 2000, 269 Seiten
Buch
54,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6725-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit der Wiedererlangung ihrer Unabhängigkeit bemühen sich die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen intensiv um ihre Integration in die sicherheitspolitischen Strukturen des Westens. Die Studie untersucht, wie weit die Einbindung der drei Länder seit 1991 vorangeschritten ist.
Im einzelnen wird analysiert, wie sich die sicherheitspolitische Zusammenarbeit zwischen den Balten einerseits und dem Nordatlantikpakt, der Europäischen Union, der Westeuropäischen Union sowie Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika andererseits entwickelte und welche Schlußfolgerungen daraus für die Sicherung der Westbindung der drei Ostseerepubliken zu ziehen sind. Der Autor zeigt, daß der Westen zwar die Bewahrung der Unabhängigkeit der drei Staaten auf vielfältige Weise fördert. Jedoch werden bei jeder der untersuchten Institutionen und bei allen betrachteten Partnerstaaten auch die Grenzen des Engagements deutlich.
Der Verfasser war von 1997 bis 1999 Fellow am Zentrum für Integrationsforschung (ZEI) in Bonn.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6725-9
Untertitel Zur Integration Estlands, Lettlands und Litauens in die bi- und multilateralen europäischen und transatlantischen Sicherheitsstrukturen während der 1990er Jahre
Erscheinungsdatum 27.07.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 269
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG