Institutioneller Wandel in Deutschland durch Umweltschutz

Eine Analyse in Analogie zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik
Nomos, 1. Auflage 2000, 185 Seiten
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6641-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die erweiterte Theorie des institutionellen Wandels bezieht den politischen Handlungsraum der Institutionen mit ihren Eigenarten und Eigengesetzlichkeiten ein. Als Leitideen bilden sich das Rentabilitätsprinzip und als Gegenprinzip Sozial- beziehungsweise Umweltpolitik heraus. Theoretische Grundlage ist eine neue, innovative wissenschaftliche Methodik der historischen Analogie, die zu einem Modell der Analogie entwickelt wird. Sie beantwortet die Frage, was eine Analogie als sozialwissenschaftliche Methode ist und in welchen Zusammenhängen sie genutzt werden kann.
Im Vergleich von Sozialpolitik der Kaiserzeit (1871 – 1914) und Umweltpolitik der Gegenwart werden Strukturveränderungen und Anpassungen durch die Politik herausgearbeitet und Empfehlungen für institutionellen Wandel durch Umweltschutz gegeben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6641-2
Untertitel Eine Analyse in Analogie zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik
Erscheinungsdatum 29.06.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 185
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG