Martin Buber - Ein vergessener Klassiker der Kommunikationswissenschaft?

Dialogphilosophie in kommunikationswissenschaftlicher Perspektive
Tectum, 1. Auflage 2006, 280 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-9086-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Martin Bubers Denken ist bei vielen wissenschaftlichen Disziplinen auf fruchtbaren Boden gefallen. Oliver Bidlo legt erstmals eine kommunikationswissenschaftliche Deutung von Bubers Ich-Du-Philosophie vor. Dabei zeigt sich, dass Bubers Denken wichtige Frage- und Problemstellungen des Faches berührt und sich darüber hinaus mit seinem Ansatz eine neue Mediengemeinschaft denken lässt, die das Verhältnis von unmittelbarem Dialog und medial vermittelter Kommunikation zum Wohle des Menschen erörtert. Bidlo vergleicht Bubers Ansatz mit Klassikern der Kommunikationswissenschaft wie George Herbert Mead, Alfred Schütz, Jürgen Habermas und Vilém Flusser und arbeitet darüber die Besonderheiten Bubers für die Frage nach dem Anderen und der Intersubjektivitätskonstitution heraus. Schlussendlich bringt Bidlo Bubers Ansatz in Verbindung mit den neuen Medien und entwickelt den Entwurf einer dialogischen Mediengemeinschaft, in der die dialogische Medienkompetenz und der dialogische Polysynthetiker ihren Platz finden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9086-2
Untertitel Dialogphilosophie in kommunikationswissenschaftlicher Perspektive
Erscheinungsdatum 12.06.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 280
Copyright Jahr 2006
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG