Mitspieler werden. Parzivâls Weg - vom Mittelalter in die Postmoderne.

Identitätsentfaltung im "Roten Ritter" von Adolf Muschg
Tectum, 1. Auflage 2008, 127 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-9769-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Was hat das Mittelalter mit der Postmoderne zu tun? Wie verhält sich Adolf Muschg zu Wolfram von Eschenbach? Beide gestalteten ein Werk über Parzivâls Verwandlung vom Narren zum Gralskönig. Der eine schrieb im Mittelalter, der andere 800 Jahre später in der Postmoderne. Sophie Pannitschka untersucht Adolf Muschgs Roman „Der Rote Ritter“ in Bezug auf identitätsbildende Fragen und Faktoren und vergleicht ihn mit seiner mittelalterlichen Vorlage. Dabei steht der Entwicklungsweg des Protagonisten Parzivâl im Mittelpunkt. Er macht Fehler, wird schuldig, verstummt, erkennt und findet letztendlich einen Weg, sich in seiner sozialen Gemeinschaft zu integrieren. Dabei werden u.a. Fragen der Identitätsbildung, der Subjektkonstituierung und der Exemplarität eines Lebenslaufes thematisiert. Mittels genauer Figurenanalyse und dem punktuellen Vergleich des postmodernen Werkes mit der mittelalterlichen Vorlage illustriert die Autorin Adolf Muschgs Verdienst, die alte Geschichte gegenwartsbezogen neu zu präsentieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9769-4
Untertitel Identitätsentfaltung im "Roten Ritter" von Adolf Muschg
Erscheinungsdatum 12.11.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 127
Copyright Jahr 2008
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG